|
Liebe/r Reader,
die deutschen Bundestagswahlen liegen gerade hinter uns und wir werden kontinuierlich daran erinnert, wie viel Macht die Demokratie hat, wenn wir sie nutzen - und wie wichtig es ist, dass unsere Stimmen zählen. Als Europäer tragen wir gemeinsam die Verantwortung für die Gestaltung der Zukunft unserer Gesellschaften und wir hoffen aufrichtig, dass unsere deutschen Leser die Gelegenheit genutzt haben, sich an diesem Prozess zu beteiligen.
Nächste Woche haben die Mitglieder des Fördervereins MIND Foundation gem. e.V. erneut die Möglichkeit, ihre demokratischen Rechte auszuüben, indem sie für den Vereinsvorstand abstimmen. . Diese Wahl ist nicht nur für unsere deutschen Leser gedacht – alle nationalen und internationalen MIND-Mitglieder sind zur Teilnahme aufgerufen! Die Kandidaten für den Vorstand repräsentieren mehrere europäische Nationalitäten. Ihre Stimme wird dazu beitragen, die Zukunft unseres Netzwerks und dessen Ausrichtung für die kommenden Jahre zu gestalten.
Währenddessen befinden wir uns hier bei MIND mitten in einer weiteren APT-Intensivwoche. Dieses Mal begleitet das APT-Team die internationale Kohorte 2023 durch ihre dritte und letzte Intensivwoche in Berlin. Wie immer ist es unsere Aufgabe, Experten mit dem Wissen und den Fähigkeiten auszustatten, die sie benötigen, um psychedelische Therapie innerhalb eines legalen, sicheren und evidenzbasierten Rahmens zu praktizieren. Bewerbungen für den nächsten internationalen APT-Kurs, der im November beginnt, sind ab sofort möglich.
|
|
Online Integration Coaching Circle für Mitglieder
Nehmen Sie an unserem ersten monatlichen Integration Coaching Circle am Mittwoch, den 26. Februar, um 19 Uhr teil. Diese Online-Sitzungen sind exklusiv für MIND-Mitglieder und bieten einen unterstützenden Rahmen, um psychedelische Erfahrungen zu erforschen, Wissen über Schadensminimierung aufzubauen, sich mit Gleichgesinnten auszutauschen und an Übungen und strukturierten Diskussionen teilzunehmen.
MIND Mitglied werden und für dieses Event registrieren
|
|
|
Final Call zur Abstract-Einreichung für das uniMIND-Symposium
Die Einreichung von Abstracts ist für das uniMIND-Symposium an der Karls-Universität in Prag am 26. April möglich.Wir freuen uns über Themen im Zusammenhang mit Psychedelika oder Bewusstsein, insbesondere über Forschungsbeiträge, die Wissenslücken in diesem Bereich schließen, sowie über vielversprechende Forschungsideen. Einreichungen werden bis zum 2. März 2025 angenommen.
Abstract einreichen
|
|
|
Psychedelics in Recovery Meeting, Monday 3. March
Psychedelics in Recovery ist ein 12-Steps-Netzwerk von Menschen aus ALLEN 12-Steps-Programmen und anderen Wegen der Genesung von Substanzgebrauchsstörungen, die ihre Erfahrungen, ihre Lebenskraft und Hoffnung miteinander teilen. Jedes erste Treffen im Monat ist offen, d. h. jeder kann daran teilnehmen. Das Treffen findet vorerst persönlich im MIND-Büro in Berlin statt.
Meeting details here
|
|
|
Neue Termine für Footsteps-Integrationskurse angekündigt
Footsteps ist ein Online-Kurs der MIND Foundation, der dabei unterstützt, in eine psychedelische Erfahrung „einzutauchen“ und sie zu integrieren, um positive Veränderungen im eigenen Leben und persönliches Wachstum zu fördern. Dieser strukturierte und praxisorientierte Kurs mit wöchentlichen Meetings über einen Zeitraum von sechs Wochen ist ein spezieller Ort, an dem wir dazu ermutigen, eine spezifische psychedelische Erfahrung zu verarbeiten und verinnerlichen.
Für den Footsteps-Kurs hier anmelden
|
|
|
Vorstandwahlen der MIND Mitgliederorganisation, Dienstag, 4. März
Wir möchten alle MIND-Mitglieder herzlich dazu ermutigen, sich Zeit für dieses wichtige und demokratische Ereignis in der MIND-Mitgliedervereinigung zu nehmen. Die Vertretung der Mitglieder wird nur alle zwei Jahre gewählt. Dieses Mal haben wir fünf internationale Kandidaten, die gut darauf vorbereitet sind, die Entwicklung unseres Netzwerks anzuleiten.
BWerde Mitglied, um abzustimmen
|
|
|
Psilocybin und Salutogenesis – ein neues Paradigma
Moritz Spangemacher, Arzt am Zentralinstitut für Seelische Gesundheit in Mannheim (ZI) hat zusammen mit Autoren des ZI Mannheim, der MIND Foundation und OVID Clinic Berlin einen Artikel mit dem Titel „ Korrekt: Psilocybin als krankheitsmodifizierendes Arzneimittel – ein salutogener Ansatz in der Psychiatrie“ im Deutschen Ärzteblatt veröffentlicht. Er hat mehr als 400.000 Ärzte in Deutschland und viele andere weltweit erreichte. Der Artikel ist auf Deutsch und Englisch erschienen.
Hier das frisch publizierte Paper lesen
|
Science: Pseudo-Wissenschaft und der "Psychedelische" Hype [Nassir Ghaemi] Überschattet die Euphorie in Teilen des psychedelischen Feldes die wissenschaftliche Seriosität? Der Psychiater Nassir Ghaemi verwendet eine Checkliste, um Hypes zu identifizieren, wie z. B. übertriebene Wirksamkeitsversprechen, das übermäßige Vertrauen in Anekdoten und die Ablehnung von Kritik sich auswirken. Obwohl Psychedelika vielversprechend sind, sollten die Daten nicht überbewertet werden.
Research: Wenn ELIZA auf Therapeuten trifft: Ein Turing-Test für Herz und Verstand [PLOS] Kann KI, insbesondere ChatGPT, therapeutische Antworten generieren, die nicht von denen professioneller Therapeuten zu unterscheiden sind? In einem registrierten Wettbewerb zur Paartherapie hatten die Teilnehmer Mühe, KI-generierte Antworten von menschlich verfassten zu unterscheiden. KI-Antworten wurden in Bezug auf wichtige psychotherapeutische Prinzipien höher bewertet und produzierten eindeutige sprachliche Muster.
Philosophy: Ich habe Hirnhälften durchtrennt, Tumore herausgeschnitten und sogar ganze Hirnareale entfernt. Die Illusion des Selbst und des freien Willens überlebt all das [Aeon Psyche] Schneiden Sie ein Gehirn in zwei Hälften, entfernen Sie einen Lappen oder sogar eine ganze Hemisphäre; die Illusion des „Ich“ bleibt bestehen. Enthüllt die Neurochirurgie, was philosophische Naturalisten schon lange vermutet haben? Ist das Selbst nur ein neurologisches Konstrukt, eine nützliche Fiktion? Der freie Wille? Lediglich ein raffinierter Trick. Das Bewusstsein ist kein Geist in der Maschine – es ist nur die Maschine, die ihr deterministisches, wunderschön komplexes Skript ausführt. Idealisten, eure Zeit ist nun gekommen, den Autor Theodore H. Schwartz zu widerlegen!
Society: Mein Leben als Gefängniswärter: „Es war nicht nur der Geruch, der einen in den Bann zug. Es war der Lärm“ [The Guardian] Großbritannien sieht sich mit der düsteren Realität überfüllter Gefängnisse mit unzureichenden Ressourcen konfrontiert. Da die britischen Einrichtungen für psychische Gesundheit überlastet sind, werden akut kranke Insassen wie „Mensah“ in Einzelhaft gehalten, wo sie oft brutalen Bedingungen ausgesetzt sind. Chronischer Personalmangel, zunehmende Gewalt und eine Drehtür aus vorzeitigen Entlassungen und erneuten Inhaftierungen verdeutlichen die Systemfehler. Der Autor argumentiert, dass ohne dringende Reformen und angemessene Investitionen in das Personal keine wirklichen Veränderungen möglich sind.
Research: Psychedelika und Suizid-bezogene Folgen: Ein systematischer Review [Journal of Clinical Medicine] Dieser systematische Review untersucht, ob psychedelische Therapien die Suizidalität schnell reduzieren können. In vier randomisierten kontrollierten Studien (RCTs) senkten Psilocybin und MDMA-gestützte Therapien die Suizidgedanken signifikant (Effektstärken d = 0,52 bis 1,25, p = 0,01 bis 0,005), ohne dass Probleme mit der Patienten-Sicherheit gemeldet wurden. Weitere RCTs und Beobachtungsstudien ergaben gemischte Ergebnisse, wobei LSD mit einer erhöhten Suizidalität in Verbindung gebracht wurde und DMT keine signifikante Wirkung zeigte.
|
|
Bewegung ist in ihren vielen Erscheinungsformen eng mit der menschlichen Erfahrung verbunden. Sie kann körperlich sein, in Form von Gehen, Tanzen oder Gestikulieren. Sie existiert biologisch als neuronale Aktivität und zellulärer Informationsaustausch. Sie manifestiert sich sozial als kulturelle Praxis und ist integraler Bestandteil psychologischer Paradigmenwechsel.
In der Psychotherapie integrieren einige Ansätze, wie die sogenannte dritte Welle in der KVT oder die Analytische Körperpsychotherapie, zunehmend Achtsamkeitstechniken, einschließlich der Körperwahrnehmung. Zudem bringen Integrationsmodelle wie ACE (Accept, Connect, Embody von Watts & Luoma, 2020) eine neue Perspektive in die psychedelisch-unterstützte Psychotherapie ein, indem sie den physischen Körper gezielt in den therapeutischen Veränderungsprozess einbeziehen.
Allerdings gibt es bisher kein publiziertes psychedelisches Therapiemodell, das körperliche Bewegung, ob intuitiv oder angeleitet, explizit einbindet. Das überrascht mich angesichts der gut erforschten antidepressiven und stimmungsaufhellenden Wirkung von Sport, Tanz und Bewegungstherapie, sowie deren Rolle bei der Förderung von Problemlösung, emotionaler Verarbeitung und Neuroplastizität. Schließlich sind all das entscheidende Faktoren, die eine therapeutische Veränderung anstoßen. Wenn beispielsweise während einer psychedelischen Erfahrung zuvor unterdrückte Emotionen erlebt werden, könnten sie in bewegungsorientierten Integrationssitzungen gezielt reaktiviert werden. Dies würde zwar von einer/m Therapeut:in angeleitet, der Prozess selbst bliebe jedoch durch den/die Patient:in initiiert. Dadurch könnte möglicherweise ein Schlüsselfaktor bei der Behandlung von Depressionen gestärkt werden – nämlich die Selbstwirksamkeit.
In der OVID Clinic Berlin sind Bewegungseinheiten ein integraler Bestandteil des Therapieprogramms unserer Tagesklinik und tragen so zu einem ganzheitlichen Ansatz bei. Durch die Weiterentwicklung der psychedelisch augmentierten Psychotherapie könnte die Integration von Bewegung als „Dolmetscher“, „Katalysator“ oder “Impulsgeber” tiefere Einsichten ermöglichen und somit Heilungsprozesse nachhaltig beeinflussen. Let's move!
- Laura Kimmich, MSc., Verhaltenstherapeutin (in Ausbildung), OVID Clinic Berlin, February 2025
|
Wir wünschen allen wunderbare vierzehn Tage,
Das MIND Team
|
|
|
|
MIND Foundation is a mental health organisation committed to science and education.
MIND Foundation gGmbH, Boxhagenerstr. 78, In den
Schreibfederhöfen (Eingang 3), 10245 Berlin, Germany
info@mind-foundation.org | +49 30 29047658
| mind-foundation.org
Copyright © 2025 MIND Foundation, All rights
reserved.
You are receiving this email, because you opted in
to one of the MIND Foundation newsletters. If you
no longer want to receive our news, or if you're
interested in specific update, please
The MIND Foundation is a European non-profit
registered under German law (HRB 220247 B).
Revenue from the MIND programs cannot be extracted
by individuals. It is fully used to support the
organization’s public benefit purposes.
|
|
|
|
|
|